50 Jahre WEH – 50 Jahre Familiengeschichte
2023 ist ein ganz besonderes Jahr für WEH: Wir feiern unseren 50. Geburtstag. 50 Jahre WEH, das bedeutet auch 50 Jahre Familie Weh.
2023 ist ein ganz besonderes Jahr für WEH: Wir feiern unseren 50. Geburtstag. 50 Jahre WEH, das bedeutet auch 50 Jahre Familie Weh.
Nachhaltige Energien sowie der Schutz der Umwelt im Hinblick auf den steigenden CO2-Ausstoß gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Ergonomie und Arbeitssicherheit spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Arbeitswelt. Vor allem bei der Befüllung von Atemluftflaschen in Atemschutzwerkstätten oder beim Prüfen von Atemschutzgeräten wird hierauf großer Wert gelegt.
Bereits im Jahr 2016 wurde der weltweit erste Wasserstoffzug für den Regionalverkehr auf der InnoTrans 2016 vorgestellt.
Um dem Anfrieren entgegenzuwirken, haben wir die WEH® TK17 H2 ENR mit der speziellen WEH Anti-Freeze Technologie entwickelt.
Im Maschinen- und Anlagenbau werden immer höhere Anforderungen selbst für kleinste Systemkomponenten, wie z. B. Rückschlagventile, gestellt.
Das Enttanken bzw. Entleeren eines CNG Flaschenbündels (z. B. bei Trailern) stellt Servicetechniker immer wieder vor eine Herausforderung.
Als führender Hersteller in der Verbindungstechnik bietet WEH nicht nur ein umfangreiches Standardprogramm unterschiedlichster Prüfadapter an, sondern auch zahlreiche individuelle Sonderlösungen nach Kundenwunsch.
Langlebig, wartungsfreundlich, kostensparend: mit dem Adapter WEH® TW02 können Sie Rohre, Schläuche und viele andere Komponenten einer Druck- und Vakuumprüfung unterziehen.
Druck- und Funktionsprüfungen von Komponenten während der Fertigung müssen einfach und zeitsparend erfolgen.
Dank des Ausbaus von immer mehr Erdgastankstellen für den Self-Service-Betrieb, erfreut sich die Betankung mit Erdgas steigender Akzeptanz.
Das aus Studenten bestehende Forze-Rennteam der niederländischen Universität Delft entwickelt bereits die achte Generation eines brennstoffzellenbetriebenen Rennwagens.