Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer begrüßen wir einen erfahrenen Branchenkenner als neuen Geschäftsführer unseres Unternehmens.
Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie.
Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung mit.
„WEH steht für technische Exzellenz, Innovationskraft und die Werte eines mittelständischen Familienunternehmens. Diese Kombination bietet großes Potenzial – auch in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld“, so Rolf Kummer. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team, der Inhaberfamilie und unseren Partnern die nächsten Schritte zu gestalten.“
Wir profitieren von Herrn Kummers langjähriger Erfahrung in leitenden internationalen Führungspositionen.
Er hat weltweit Standorte aufgebaut, strategische Partnerschaften initiiert und den Auftragseingang im Kerngeschäft deutlich gesteigert. Darüber hinaus war er über viele Jahre in branchenrelevanten Verbänden aktiv.
Seine berufliche Laufbahn begann er mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker. Es folgten Weiterbildungen in technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie Qualifikationen zum Wirtschaftsmediator, systemischen Coach und Six Sigma Black Belt.
Wir heißen Herrn Kummer in der WEH-Familie herzlich willkommen und freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit ihm die Zukunft unseres Unternehmens weiter erfolgreich zu gestalten.


Im Illertal zuhause – in der Welt erfolgreich.
Dieser Satz bringt das Wesen des Unternehmens WEH auf den Punkt: Eine perfekte Verbindung von Tradition und Innovation – bodenständig und zukunftsorientiert.
Seit über 50 Jahren ist WEH führender Spezialist für sichere Verbindungen. Die Schnellanschlüsse mit dem WEH® Spannzangensystem waren der erste Produktbereich und ermöglichen eine einfache, druckdichte Verbindung in Sekundenschnelle. Seit mehr als 35 Jahren steht WEH zudem für alternative Betankungstechnik im Bereich Wasserstoff und Erdgas.
Gegründet im bayerischen Illertissen, ist WEH mit über 40 Vertriebs- und Handelspartnern in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten. Das mittelständische Unternehmen ist ein Global Player mit Qualität „Made in Germany“. Von der Entwicklung über Konstruktion und Produktion bis hin zu Versand und Service erfolgt alles zentral am Standort Illertissen.